Blauer Tüpfel-Coonhound (Blue Tick Coonhound)

  • Größe Männlich und Weiblich: Männlich: 56-69 cm, Weiblich: 53-64 cm
  • Gewicht: 20-36 kg
  • Lebenserwartung: 11-12 Jahre
  • Fell: Kurzhaarig, dicht und wetterfest
  • Farben: Blaue Tüpfelung auf weißem Hintergrund, manchmal mit schwarzem Mantel
  • Augen: Gelegentlich braun, haselnussbraun, gelb oder bernsteinfarben
  • Ohren: Lang, hängend, weich und dünn
  • Schwanz: Mittellang mit einer leichten Kurve nach oben
  • Charakter: Intelligent, loyal, energisch, freundlich und sozial
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten

Allgemeine Informationen

Synonyme

Der Blue Tick Coonhound ist auch unter den Namen Bluetick Coonhound oder Amerikanischer Blautick-Waschbärhund bekannt. Dieser Rassename leitet sich von seinem markanten blauen Fellmuster und seiner ursprünglichen Funktion als Jagdhund ab.

Rasse

Der Blue Tick Coonhound ist eine mittelgroße bis große Hunderasse, die durch ihre herausragenden Jagdfähigkeiten und ihre charakteristischen blauen Fellzeichnungen charakterisiert wird. Diese Rasse gehört zur Gruppe der Coonhounds, die traditionell in den Vereinigten Staaten zur Jagd auf Waschbären und andere Kleinwildarten eingesetzt wurden.

Herkunft

Ursprünglich stammen die Coonhounds aus den Vereinigten Staaten, wo sie von Siedlern und Jägern gezüchtet wurden. Der Blue Tick Coonhound entwickelte sich durch die Kreuzung verschiedener Jagdhundrassen, darunter der französische Stöberhund Grand Bleu de Gascogne, der Englische Foxhound und der American Foxhound. Diese Rasse spielte eine wichtige Rolle in der amerikanischen Jagdkultur des 18. und 19. Jahrhunderts.

Klassifikation

Der Blue Tick Coonhound wird von großen internationalen kynologischen Organisationen wie der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und dem American Kennel Club (AKC) als eigenständige Rasse anerkannt. Er gehört zur Gruppe der Laufhunde und Schweisshunde und wird in die Sektion der Coonhounds eingeordnet.

Verwendung

Früher wurden Blue Tick Coonhounds hauptsächlich zur Jagd und zum Aufspüren von Waschbären und anderen kleinen Beutetieren eingesetzt. Ihre hervorragende Spürnase, Ausdauer und Beharrlichkeit machen sie zu ausgezeichneten Jagdbegleitern. Heute werden sie nicht nur für die Jagd genutzt, sondern sind auch als Familien- und Begleithunde beliebt. Zudem bewähren sie sich in verschiedenen Hundesportarten wie Mantrailing und Obedience.

Charakter und Temperament

Intelligenz

Blue Tick Coonhounds sind sehr intelligente Hunde. Sie verfügen über eine hohe Problemlösungsfähigkeit und haben ein gutes Gedächtnis, was sie zu schnellen Lernern macht. Ihre Intelligenz hilft ihnen, komplexe Jagdaufgaben zu meistern, und sie reagieren gut auf positives Training.

Aktivität

Diese Rasse zeichnet sich durch ein hohes Maß an Energie und Aktivität aus. Blue Tick Coonhounds sind lauffreudig und benötigen täglich ausreichend Bewegung, um geistig und körperlich ausgelastet zu bleiben. Ohne genügend Aktivität können sie destruktives Verhalten zeigen, da sie ihre überschüssige Energie nicht abbauen können.

Soziales Verhalten

Blue Tick Coonhounds sind in der Regel freundlich und sozial gegenüber Menschen und anderen Hunden. Sie sind oft sehr anhänglich und können eine enge Bindung zu ihren Besitzern entwickeln. Ihre freundliche Natur macht sie zu ausgezeichneten Familienhunden, die gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen.

Anpassungsfähigkeit

Blue Tick Coonhounds sind anpassungsfähige Hunde, die sich in verschiedenen Umgebungen wohlfühlen können. Sie können sowohl in städtischen Gebieten als auch auf dem Land leben, solange sie ausreichend Bewegung und mentale Stimulation erhalten. Sie gedeihen allerdings besonders gut in einem Haus mit einem großen Garten oder Zugang zu offenen Flächen, auf denen sie ihre Energie ausleben können.

Erziehung und Haltung

Trainingsbedarf

Die Erziehung eines Blue Tick Coonhounds verlangt Konsequenz und Geduld. Aufgrund ihrer Intelligenz und ihrer Jagdinstinkte ist es wichtig, frühzeitig mit dem Training zu beginnen. Positives Verstärkungstraining, das Belohnungen und Lob einbezieht, funktioniert am besten bei dieser Rasse. Welpenschulen und Gehorsamkeitstraining sind empfehlenswert, um grundlegende Befehle zu festigen und das Sozialverhalten zu fördern.

Bewegungsbedarf

Als aktive und energiegeladene Rasse benötigt der Blue Tick Coonhound viel Bewegung. Längere Spaziergänge, Joggen, Spielen im Freien und mentale Herausforderungen wie Suchspiele sind essenziell. Hundesportarten wie Agility oder Trailing können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, seinen Bewegungsbedarf zu decken und gleichzeitig seine Intelligenz zu fördern.

Besondere Anforderungen

Aufgrund ihrer Jagdveranlagung sollten Blue Tick Coonhounds in einer sicheren Umgebung gehalten werden. Ein gut eingezäunter Garten ist ideal, um sicherzustellen, dass sie nicht weglaufen, wenn sie eine Fährte aufnehmen. Zudem benötigen sie regelmäßige soziale Interaktion und geistige Stimulation, um langweiligkeitsbedingte Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Pflege und Gesundheit

Fellpflege

Die Fellpflege eines Blue Tick Coonhounds ist relativ unkompliziert. Ihr kurzes, dichtes Fell muss nur gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Während der Fellwechselzeiten kann häufigeres Bürsten erforderlich sein. Auch die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung eines Blue Tick Coonhounds liegt in der Regel zwischen 10 und 12 Jahren, wobei einige Hunde durchaus älter werden können. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung tragen zur Gesundheit und Langlebigkeit bei.

Eignung

Für Familien

Blue Tick Coonhounds sind ausgezeichnete Familienhunde. Sie sind liebevoll, freundlich und kommen gut mit Kindern und anderen Haustieren aus. Ihre aktive und verspielte Natur macht sie zu idealen Spielgefährten für Kinder, jedoch sollte der Umgang aufgrund ihrer Größe und Energie immer unter Aufsicht stattfinden.

Für Einzelpersonen

Auch für Einzelpersonen kann der Blue Tick Coonhound ein treuer Begleiter sein. Sie sind anhänglich und loyal, was sie zu großartigen Kameraden für alleinstehende Menschen macht. Wichtig ist allerdings, dass der Besitzer bereit ist, viel Zeit für Bewegung und mentale Stimulation zu investieren.

Für Anfänger

Für Hundeanfänger kann der Blue Tick Coonhound eine Herausforderung darstellen. Ihre hohe Energie und ihr starker Jagdtrieb erfordern Erfahrung und Konsequenz in der Erziehung. Mit der richtigen Vorbereitung und Hilfestellung von Hundetrainern kann jedoch auch ein Anfänger erfolgreich einen Blue Tick Coonhound halten.

Verträglichkeit mit anderen Tieren

Blue Tick Coonhounds sind in der Regel gut verträglich mit anderen Hunden und Haustieren. Ihre soziale Natur macht sie zu umgänglichen Begleitern, die sich in einem Haushalt mit mehreren Tieren wohlfühlen. Eine frühzeitige Sozialisierung ist jedoch wichtig, um sicherzustellen, dass sie sich gut mit anderen Tieren verstehen und keine Jagdinstinkte aufkommen.

Portrait of a young Louisiana Catahoula Leopard mixed breed dog with his head tilted to the side

Entdecken Sie die
Bedürfnisse Ihres Hundes

Nutzen Sie unseren DNA-Test für maßgeschneiderte Pflege und Vorsorge

Jetzt neu:

KOSTENLOSER VERSAND &
BEZAHLUNG "AUF RECHNUNG"