Hunderassenliste

Hier finden Sie Informationen zu den Rassen, die unser DNA-Test identifizieren kann.

Listenhund / Kampfhund

Den DNA-Rassetest kann man in Absprache mit der jeweiligen Behörde nutzen, um nachzuweisen, ob sog. Listenhunderassen zu finden sind. Das Verfahren: Sie bestellen das Entnahmeset und nutzen dabei das Add On Identitäts-Nachweisformular.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Unterseite der Listenhunde.

Wichtig: Wir weisen immer darauf hin, dass der Test nicht den Anspruch hat, auf Reinrassigkeit zu testen. Der Test zeigt vielmehr, wie stark ein bestimmter Hund mit der zum Vergleich herangezogenen genetischen Signatur einer Rasse übereinstimmt. Die Erstellung der Datenbank von Vergleichshunden, die für die Entwicklung der genetischen Signaturen herangezogen wurden, erfolgte durch die Probenahme bei Hunden, deren Reinrassigkeit dokumentiert ist, sowie durch den Erhalt eingereichter Proben von Tierärzten und Züchtern. Der Test hat nicht den Anspruch, dokumentierte Ahnentafeln zu widerlegen, sondern soll dabei helfen Rassen von Hunden unbekannter Herkunft aufzuklären. Bzgl. des Stammbaumes wird der statistisch wahrscheinlichste Stammbaum berechnet und hier wiedergegeben. Die zu Grunde liegende Datenbank wird permanent aktualisiert und stellt die derzeit größte Datenbank der Welt dar.

Listenhund / Kampfhund

Den DNA-Rassetest kann man in Absprache mit der jeweiligen Behörde nutzen, um nachzuweisen, ob sog. Listenhunderassen zu finden sind. Das Verfahren: Sie bestellen das Entnahmeset und nutzen dabei das Add On Identitäts-Nachweisformular.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Unterseite der Listenhunde.

Bitte beachten: Weder der Pitbull noch der American Bully können als eigene Rasse nachgewiesen werden. Der American Bully erscheint im Ergebnis meist als reinrassiger American Staffordshire Terrier.

Der Pitbull beispielsweise nimmt eine Sonderstellung ein, da der Pitbull genetisch ein Mischling ist (Mix aus American Staffordshire Terrier und Bulldogge). Der Pitbull wird im Ergebnis nicht als Pitbull aufgeführt, es werden in diesem Fall die Rassen aus denen er hervorgeht, angegeben.

Ähnlich gilt dies beim Alba Bull, dieser ist ein Mix aus Cane Corso, Boston Terrier und Old English Bulldog; diese Rassen, sofern feststellbar, werden im Ergebnis aufgeführt. Die Bezeichnung “Alba Bull” erscheint nicht im Ergebnis.

Wichtig: Wir weisen immer darauf hin, dass der Test nicht den Anspruch hat, auf Reinrassigkeit zu testen. Der Test zeigt vielmehr, wie stark ein bestimmter Hund mit der zum Vergleich herangezogenen genetischen Signatur einer Rasse übereinstimmt. Die Erstellung der Datenbank von Vergleichshunden, die für die Entwicklung der genetischen Signaturen herangezogen wurden, erfolgte durch die Probenahme bei Hunden, deren Reinrassigkeit dokumentiert ist, sowie durch den Erhalt eingereichter Proben von Tierärzten und Züchtern. Der Test hat nicht den Anspruch, dokumentierte Ahnentafeln zu widerlegen, sondern soll dabei helfen Rassen von Hunden unbekannter Herkunft aufzuklären. Bzgl. des Stammbaumes wird der statistisch wahrscheinlichste Stammbaum berechnet und hier wiedergegeben. Die zu Grunde liegende Datenbank wird permanent aktualisiert und stellt die derzeit größte Datenbank der Welt dar.